Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie neue und interessante Informationen rund um die Herzgesundheit, sinnvolle Herz-Kreislauf-Vorsorge sowie das revolutionäre Langzeit-EKG myritmo.
Mediziner rät: Smartwatch-EKG regelmäßig checken lassen
Studien belegen: Messungen oft nicht korrekt – Das kann zu Verunsicherung und Suchtverhalten führen
Der Hamburger Herz-Spezialist Dr. med. Stephan Kranz rät dringend dazu, den Kurzzeit-EKGs aus einer Smartwatch nicht blindlings Glauben zu schenken. Internationale Studien zeigten, dass Warnhinweise der Armbanduhr ebenso falsch sein können wie unauffällige Befunde. Um Verunsicherung zu vermeiden, sei eine Begutachtung durch einen Arzt notwendig, die aber meist nicht erfolge. Deshalb entwickelte Dr. Kranz den “CardioCheck”: die ärztliche Bewertung eines Smartwatch-EKG per E-Mail – schnell, unkompliziert und ohne Belastung des Gesundheitssystems.


Ein enormer Fortschritt bei der Prävention der Herz-Kreislauf-Erkrankung
“Mehr Mut zu medizinischer Innovation”: Unter dieser auffordernden Überschrift hat Folke Tedsen für eine “Handelsblatt”-Sonderausgabe einen Bericht darüber verfasst, wie einer der traditionsreichsten Krankenversicherer Deutschlands – die HanseMerkur –moderne Versorgungsformen vorantreibt. Ausdrücklich erwähnt er die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Medizin-Start-up dpv analytics und dessen Mini-EKG “myritmo”.