IX. Sonstige Services
Die nachfolgend aufgeführten Services geben personenbezogene Daten an Empfänger in Drittstaaten weiter. Drittstaaten im Sinne des Datenschutzrechts sind alle Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Ausgenommen sind Staaten, deren Datenschutzniveau von der EU-Kommission bereits formal als angemessen anerkannt worden ist.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet aber grundsätzlich nur dann statt, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigt wird, gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir eine Einwilligung erhalten haben. Darüber hinaus übertragen wir personenbezogene Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.
a. Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
b. Dienste von Google
Wir nutzen Dienste des Unternehmens Google, das u.a. in den USA ansässig ist.
Google hat im Oktober 2021 die von der EU neu überarbeiteten Standardvertragsklauseln übernommen und ermöglicht europäischen Kunden eine rechtssichere Anwendung seiner Dienste. Wir haben mit Google eine entsprechende Vereinbarung sowie einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen.
Google Analytics
Unser online-Angebot nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Folgende Daten können mit Google Analytics erhoben werden:
- Sitzungsdauer – Verweildauer auf einer Website, nach 20 Minuten endet sie, da davon ausgegangen wird, dass der Benutzer die Seite nicht geschlossen hat
- Absprungrate– Kommt jemand auf eine Seite und verlässt sie ohne Interaktion, zählt das als Absprung.
- Bestellungen, Erstellung von Konten
- Ansehen von Kontaktdaten
- Ansehen von Bewertungen
- Abspielen von Medien
- Aktualisierung der Seite
- Hinzufügen zu Favoriten
- Teilen von Content (Soziale Medien)
- Kampagnentracking – Analyse der Herkunft des Benutzers (z. B. E-Mail, Google-Suche)
Google Analytics verknüpft diese Daten auch mit Suchanfragen und demografischen Daten, die nicht auf dieser Website gesammelt wurden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie auch diesem Link folgen: Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie auf google.com.
Google Data Studio
Wir verwenden die Software „Google Data Studio“ auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes, zur Visualisierung von Daten bzgl. des Benutzerverhaltens auf unserer Website in Form von grafischen Berichten. Hierbei verwenden wir Daten aus dem Webanalysedienst Google Analytics.
Weitere Informationen zur Nutzung von Google Data Studio finden Sie unter https://support.google.com/datastudio/answer/6283323?hl=de&ref_topic=6267740
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes, zur Visualisierung von Daten bzgl. des Benutzerverhaltens auf unserer Website in Form von grafischen Berichten. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
c. Zoho CRM
Personenbezogene Daten, die Sie durch ein Kontaktformular, eine Kontaktanfrage (per Website, Email, Telefon, Fax oder persönlich), eine Newsletter-Anmeldung oder direkte geschäftliche Beziehungen an uns mitgeteilt haben, werden von uns mit Hilfe eines Kundenbeziehungssystems (Engl. Customer-Relationship-Management-System ) verarbeitet und gepflegt. Wir verwenden das Customer-Relationship-Management-System Zoho, einen Dienst der ZOHO CORPORATION B. V. (Hoogoorddreef 15, 1101 BA, Amsterdam, Niederlande). An der Bereitstellung von Zoho beteiligt ist die Zoho Corporation Pvt. Ltd. (Estancia IT Park, Plot No. 140 & 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, Indien).
Bitte beachten Sie, dass in Indien als Drittland zwar kein angemessenes Datenschutzniveau besteht und kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, die Zoho Corporation Pvt. Ltd aber Garantien abgegeben hat, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen sollen. Konkret schließen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit der ZOHO CORPORATION B. V. und der Zoho Corporation Pvt. Ltd auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln zur Auftragsverarbeitung in Drittländern ab. Details zum Datenschutz bei Zoho sowie zu Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Zoho entnehmen unter: https://www.zoho.eu/privacy.html
Die dpv-analytics GmbH kann keine Gewähr und Haftung für sich aus dem Gebrauch von zoho CRM und einer sich allenfalls daraus ergebende Verletzungen der Vertraulichkeit im Rahmen des gesetzlich zulässigen Haftungsausschlusses ab.
d. Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Dabei verarbeiten wir folgende Daten:
- Kommunikationsdaten (z.B. ihre Emailadresse, wenn Sie diese personenbezogen angeben)
- Personenstammdaten (wenn Sie diese von sich aus angeben)
- Inhalte des Onlinemeetings (wenn Sie personenbezogen in Erscheinung treten mit Beiträgen in Wort und / oder Schrift).
- Authentifizierungsdaten
- Logfiles, Protokolldaten
- Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme, usw.)
- Profildaten (z. B. ihr Nutzername, wenn Sie diesen von sich aus angeben)
Microsoft Teams ist Teil von Microsoft Office 365. Microsoft Teams ist ein Kollaborationstool, welches auch eine Videokonferenzfunktion beinhaltet. Microsoft Office ist eine Software der Firma Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA. Durch die Videokonferenzfunktion von Microsoft Teams können wir Ihnen eine Teilnahme über Video / Audio anbieten. Dabei verwenden wir folgende Modi bei Microsoft Teams: Beim normalen Teams-Meeting werden beim Meeting Audioeingaben und Videoaufnahmen verhindert durch unsere Microsoft Teams Einstellungen. Die Datenverarbeitungen führen wir aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO durch. Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung kann eine Vertragsanbahnung oder ein Vertragsverhältnis mit Ihnen sein.
Microsoft Teams ist Teil der Cloud-Anwendung Office 365, für welches ein Nutzerkonto erstellt werden muss. Gleichfalls behält sich Microsoft vor Kundendaten zu eigenen Geschäftszwecken zu verarbeiten. Dies stellt für die Nutzer von Microsoft Teams ein Datenschutz-Risiko dar. Wir haben mit dem Anbieter Microsoft Datenschutzvereinbarungen und EU-Standardverträge abgeschlossen, um ein Mindestmaß an Datenschutz zu garantieren. Beachten Sie bitte, dass wir auf die Datenverarbeitungen von Microsoft keinen Einfluss haben. In dem Umfang, in dem Microsoft Teams personenbezogene Daten in Verbindung mit den legitimen Geschäftsvorgängen von Microsoft verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Datenverantwortlicher für diese Nutzung und als solcher verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Verpflichtungen eines Datenverantwortlichen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Microsoft Teams erhalten Sie in den Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatementund Microsoft Teams unter https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten. Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. EU –Standardverträge mit Microsoft zu Office 365 und Teams sind abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu garantieren. Die EU-Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur- lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF abrufen.
Die dpv-analytics GmbH kann keine Gewähr und Haftung für sich aus dem Gebrauch von Microsoft Teams und einer sich allenfalls daraus ergebende Verletzungen der Vertraulichkeit im Rahmen des gesetzlich zulässigen Haftungsausschlusses ab.
Hamburg, den 02. November 2021