Schlaganfall – ein „schlagartig“
auftretender Ausfall von Gehirnfunktionen

In Deutschland sind mehr als 70.000 Schlaganfälle pro Jahr auf die Herzrhythmusstörung „Vorhofflimmern“ zurückzuführen. Dabei geraten die Vorhöfe des Herzens aus dem Takt, das Blut wird nicht mehr geordnet umgewälzt, und es können sich Blutgerinnsel bilden.

Diese Blutgerinnsel können vom Herzen in den Kreislauf gelangen und die Blutgefäße im Gehirn verstopfen: Ein Schlaganfall ist die Folge.

Symptome eines Schlaganfalles
können mit plötzlichem Auftreten sein:

  • Lähmung/ausgeprägte Missempfindungen auf einer Körperseite, insbesondere einer Gesichtshälfte und/oder einseitig der Arme und /oder Beine
  • Heftige Kopfschmerzen
  • Sprachstörungen
  • Ein- oder beidseitige Sehstörungen
  • Heftiger Schwindel
  • Bewusstlosigkeit

Als Schlaganfall bezeichnet man eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn. Diese kann entweder durch eine Verstopfung eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel (sogenannter „Hirninfarkt“) oder durch eine Blutung im Gehirn (sogenannte „Hirnblutung“) verursacht werden. Durch die daraus resultierende Minderversorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sterben Nervenzellen bereits nach kurzer Zeit ab.

Weitaus häufigste Ursache für einen Schlaganfall ist der akute Verschluss eines Blutgefäßes. Dies wird bei 8 von 10 Schlaganfallpatienten festgestellt. Zu einem solchen Hirninfarkt kommt es in der Regel, wenn sich ein kleiner Blutpfropf aus dem Herzen (z.B. in Folge von Vorhofflimmern) oder der Halsschlagader löst und eine Arterie im Gehirn verstopft. Aber auch die Verkalkung (Arteriosklerose) von Blutgefäßen, welche das Gehirn mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, kann zu einem Gefäßverschluss und einem Hirninfarkt führen.

Bluthochdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Je höher der Blutdruck, desto höher ist auch das Schlaganfallrisiko. Ein unbehandelter Bluthochdruck hat häufig Schäden an den Wänden der Blutgefäße und eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) zur Folge. Durch die abnehmende Elastizität der Gefäßwände mit zunehmenden Alter, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall vor allem bei plötzlichen Blutdruckspitzen erhöht. Es ist daher unbedingt empfehlenswert regelmäßig den Blutdruck messen zu lassen oder ihn selbst in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

Leider ist der Schlaganfall die häufigste Ursachen für bleibende Behinderungen. Deshalb ist eine schnelle Behandlung wichtig, da so Hirngewebe gerettet werden kann und die Folgen eines schlaganfalls reduziert werden können. Je nachdem, welche Bereiche des Gehirns durch den Schlaganfall geschädigt wurden, können verschiedene Körperfunktionen, wie das Bewusstsein und Gedächtnis, das Sprechen, die Bewegung, das Sehen und das Berührungsempfinden, gestört sein. Manche Schlaganfallpatienten sind daher z. B. beim Essen, bei der Fortbewegung und/oder der täglichen Hygiene auf ständige Hilfe angewiesen.

Welche Vorteile bietet myritmo?

myritmo ermöglicht modernste Schlaganfall-Vorsorge.
Es handelt sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt der Spitzenklasse:

  • Ein vollwertiges 3-Kanal-EKG – von Ärzten für Sie entwickelt
  • Ihr persönlicher Befund wird von einem erfahrenen Kardiologen ärztlich validiert und befundet.
  • Keine Wartezeit – keine Überweisung – keine Kabel

Deutsches Medizinprodukt – Aussagekräftiger Befund – Sofortige ärztliche Beratung

Ihr Ergebnis in 48 Stunden*
Vom Kardiologen ärztlich überprüft
Auf Wunsch inklusive Arztgespräch

*nach Rückerhalt

Jeder Schlaganfall ist ein Notfall.

Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist schnellste ärztliche Hilfe notwendig, da das Zeitfenster für eine effektive Behandlung nur wenige Stunden beträgt. Optimal ist eine Versorgung in einer sogenannten Stroke Unit.

Der Schlaganfall stellt nach dem Herzinfarkt die zweithäufigste Todesursache in Deutschland dar. Viele Schlaganfälle könnten jedoch durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen verhindert werden. Einer der wichtigsten Risikofaktoren, das „Vorhofflimmern“, lässt sich durch ein Langzeit-Elektrokardiogramm (EKG) verlässlich erkennen – und danach erfolgreich durch blutverdünnende Medikamente (nicht ASS!) behandeln. Hierfür wurde das Mini-Langzeit-EKG ritmo entwickelt.

Der ritmo ist ein vollwertiges 3-Kanal-EKG. Dank modernster Technologie kommt dieses Gerät ganz ohne Kabel aus und ist so klein wie ein Passbild. Das Mini-EKG wurde von führenden Kardiologen in Deutschland entwickelt, ist ein zertifiziertes Medizinprodukt und hat den German Medical Award 2021 für das innovativste Produkt des Jahres gewonnen.

Da Vorhofflimmern meist nicht dauerhaft vorhanden ist, sondern häufig episodenhaft auftritt, zeichnet der ritmo Ihre Herztätigkeit für 72 Stunden (und nicht wie sonst üblich nur für 24 Stunden) auf. Dadurch ist eine umfassendere Analyse Ihrer Herztätigkeit über diesen Zeitraum möglich. Die Auswertung der Daten wird dabei von KI-basierter Software unterstützt und von unseren Kardiologen überprüft.

Ihre Smartwatch hat Sie alarmiert?
Wir geben Ihnen Gewissheit.

Ihre Smartwatch hat Herzrhythmusstörungen angezeigt. Was nun?

Dafür haben wir den CardioCheck by myritmo entwickelt.  Einfach Ihre EKG-Aufzeichnung aus Ihrem Gerät per Email an cardio@myritmo.de weiterleiten – und schon am nächsten Werktag erhalten Sie Ihr Untersuchungsergebnis – von einem Facharzt ärztlich validiert.