Die moderne Langzeit-EKG-Diagnostik mit myritmo bietet eine zukunftsweisende Lösung für die ambulante kardiologische Versorgung. Dank des hybriden Untersuchungsmodells können Sie gesetzlich wie privat versicherte Patient:innen effizient betreuen und dabei wirtschaftlich nachhaltig arbeiten.

Private Krankenkassen
Für privat versicherte Patient:innen
Die Abrechnung gegenüber privaten Krankenkassen erfolgt auf Basis eines 48-Stunden-Langzeit-EKGs, welches nach GOÄ über zwei Tage hinweg in zwei Schritten liquidiert werden kann:
-
Tag 1: Übergabe des myritmo-Monitors in der Praxis und Start der Aufzeichnung – Abrechnung über Ziffer 659 GOÄ und analog 636 GOÄ.
-
Tag 2: Fortsetzung und Abschluss der Aufzeichnung, Rückgabe des Geräts – erneute Abrechnung beider Ziffern.
Zur Sicherstellung der PKV-Erstattung ist ein telefonischer Kontakt nach 24 Stunden empfehlenswert. Eine angeleitete Überprüfung des Gerätsitzes verbessert nicht nur die Datenqualität, sondern erfüllt auch formale Anforderungen zur Dokumentation und medizinischen Kontrolle.
Die Liquidation erfolgt in der Regel mit einem Steigerungssatz je nach individuellem PKV-Tarif. Während Basistarife teilweise nur den 1,0–1,2-fachen Satz erstatten, sind bei Premiumtarifen bis zu 2,5-fache Sätze üblich. In Fällen begrenzter Erstattungsfähigkeit kann der Patient über eine private Zuzahlung eingebunden werden – eine individuelle Aufklärung ist hierfür erforderlich.
Für gesetzlich versicherte Patient:innen
Für GKV-Versicherte kann die Untersuchung im Rahmen bestehender Versorgungsmodelle angeboten werden. Durch einen ausgewogenen Patientenmix aus GKV und PKV entsteht für Ihre Praxis ein wirtschaftlich positives Ergebnis.
Fazit
Mit myritmo bieten Sie nicht nur eine hochmoderne, patientenfreundliche Diagnostiklösung, sondern profitieren zugleich von transparenten und flexiblen Abrechnungswegen. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Fachärzten ermöglicht eine effiziente Integration in Ihre Praxisabläufe – ohne zusätzliche Belastung Ihres Teams oder erneute Einbestellung der Patient:innen.
